Stahldrahtgeflecht

Verzinktes Drahtgeflecht

PublicDate: 2024-12-11 Ansichten: 157
Bild

Verzinktes Drahtgeflecht

Verzinktes Drahtgeflecht

Verzinktes Drahtgeflecht

Einführung

Das "Verzinkte Drahtgeflecht" ist ein hochwertiges, korrosionsbeständiges Konstruktionsmaterial, das durch das Auftragen einer Zinkschicht auf ein Drahtgeflecht hergestellt wird. Dieses Verfahren bietet eine effektive Schutz vor Rost und Korrosion, was die Langlebigkeit und Haltbarkeit des Materials significantly erhöht.

Besondere Merkmale:

1. Korrosionsbeständigkeit: Die Zinkschicht bildet eine Barriere gegenüber feuchter Luft und anderen korrosiven Substanzen, die das Eisen oder Stahl zerstören könnten.
2. Langlebigkeit: Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit ist das Verzinkte Drahtgeflecht besonders für Outdoor-Anwendungen geeignet, wo es häufig der Witterung ausgesetzt ist.
3. Hohe Festigkeit: Das Drahtgeflecht selbst ist aus hochqualitativen Drähten gefertigt und bietet eine hohe Zug- und Druckfestigkeit.
4. Gute Druckverteilung: Wie andere Drahtgeflechte auch, ermöglicht es eine gleichmäßige Verteilung von Lasten, was die Stabilität von Konstruktionen verbessert.
5. Vielseitigkeit: Es kann für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, einschließlich Bau, Gartenbau, Industrie und vieles mehr.

Anwendungsbereiche:

* Gartenbau und Landschaftsbau: Als Zaun, Blumenbeetumrandung oder zur Sicherung von Pflanzen vor Tieren.
* Bauindustrie: Zum Schutz von Balkonen, Geländern und anderen Außenflächen vor Korrosion.
* Industrielle Anwendungen: In chemischen Fabriken oder anderen Umgebungen mit hoher Korrosionsbelastung.
* Straßen- und Brückenbau: Als Schutzschicht für Stahlkonstruktionen oder als Unterlage für Asphalt.

Das "Verzinkte Drahtgeflecht" ist dank seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und Robustheit ein zuverlässiger und langlebiger Baustoff für vielfältige Projekte.

  • Email

    info@wiremesh-mall.com

  • Telefon

    +86 18931637090

  • WhatsApp

    +86 18931637090

  • Wechat

Hallo, was können wir für Sie tun?
Copyright 2008-2011. All rights reserved